Mai-Ständli im Alterszentrum Kastels in Grenchen mit anschliessendem Apero-Zmittag

Am 21. Mai konnten dank schönem Wetter traditionsgemäss im Dorf das Maisingen pflegen sowie die Bewohnerinnen und Bewohner im AZ Baumgarten in Bettlach und anschliessend die die Bewohnerinnen und Bewohner im AZ Kastels in Grenchen mit einem Ständli erfreuen. Wir danken der Leitung im Alterszentrum Kastels, Frau Andrea Rasch, ganz herzlich für das köstliche Apero, welches wir auf der Terrasse geniessen konnten.


Konzert und Theater 2023

WIR SAGEN DANKESCHÖN !

Am letzten Wochenende fand unsere Abendunterhaltung statt. Wir durften zahlreiche Besucherinnen und Besucher mit einem schönen Konzert und einem tollen Theater begeistern. Wir danken allen für das Interesse und danken für den Besuch. Es hat uns sehr gefreut und motiviert uns, weiter zu arbeiten, damit wir mit den Leuten Freude bereiten können.


1. Bässe gesucht!

Wir suchen dringend 1. Basssänger. Schau doch einmal in eine Probe und lass dich überzeugen, dass du unsere Reihen verstärkst. Wir sind eine tolle Truppe mit einem grossen Zusammenhalt, die Proben bei unserer Dirigentin "fäge" und natürlich geniessen wir nach der Probe jeweils einen gemütlichen zweiten Teil in der Beiz.
Melde dich doch bitte bei unserer Dirigentin, Kathrin Henkel, Tel. 079 466 56 09, oder bei unserem Präsidenten, Alban Walker, Tel. 079 825 87 25.

Wir proben jeweils am Mittwochabend, von 
19.45 bis 21.15 Uhr,  im Markussaal Bettlach.
Wir freuen uns sehr auf deine Kontaktaufnahme.


Ein erfreuliches Jodlerjahr mit positivem Ausblick

Generalversammlung der Bettlacher Jodler
 
Die neuen Mitglieder, der aktuelle Vorstand, die Dirigentin und Jodlerinnen

Die letzten zwei Jahre waren für den Jodlerklub Bettlach nicht einfach, denn Corona machte es allen Vereinen schwer, Mitglieder zu behalten und neue Ziele festzulegen, damit es wieder vorwärtsgeht und  positiv in die Zukunft geschaut werden kann.

Dies ist gelungen und der Präsident, Alban Walker, konnte in seinem Jahresbericht auf etliche positive Programmpunkte im vergangenen Jodlerjahr zurückblicken. Obwohl die Singproben – nach einigen Zwangspausen durch die Pandemie – erst wieder anfangs März aufgenommen werden konnten, überzeugten die Jodler an ihrem Konzert- und Theaterabend im Juni mit einem abwechslungsreichen Konzert und die klubeigene Theatergruppe glänzte mit der Komödie «Family im Chaos». Höhepunkte war er der erfolgreiche Besuch des Nordwestschweizerischen Jodlerfestes in Bad Zurzach, wo der Jodlerklub für seinen Wettvortrag «S'Läbe gniesse» von Ueli Moor mit der Höchstklasse belohnt worden ist.

Mit der Wahl von Peter Lanz konnte der Vorstand nach langer Zeit wieder komplettiert werden. Dieser setzt sich neu wie folgt zusammen: Alban Walker (Präsident), Hugo Schnegg (Vizepräsident), Peter Obrecht (Kassier), Kathrin Henkel (Aktuarin), Piero Schürch und Peter Lanz (Beisitzer) und Ruedi Aeschlimann (Materialverwalter).

Das Traktandum «Mutationen» war an dieser Generalversammlung ein ausserordentlich erfreuliches Traktandum: Die Jodlerin Alexandra Lüthi, Gerä Beyeler (2. Bassstimme) und Roland Lüdi (1. Tenorstimme) konnten mit grossem Applaus als Mitglieder aufgenommen werden. Dies ist nicht selbstverständlich und wirkt sehr motivierend für die Zukunft. Leider musste ein Austritt zur Kenntnis genommen werden.

Bei der Klubmeisterschaft geht es darum, dass man Punkte für einen möglichst lückenlosen Besuch der Gesangsproben und der Anlässe erhält. Den ersten Rang hat im letzten Jahr Alban Walker erreicht, gefolgt von Thomas Egloff, Peter Lanz und Godi Kropf.

Positiv und mit grossem Elan proben die Bettlacher Jodler bereits für den ersten Höhepunkt des neuen Jahres, denn bereits am 28. und 29. April 2023 laden sie zum Konzert- und Theaterabend in die MZH Büelen in Bettlach ein. Nebst einem abwechslungsreichen Konzert spielt die klubeigene Theatergruppe unter der Regie von Martin Schönmann die Komödie «Dr Sinneswandel». Einstimmig wurde die Teilnahme am Eidg. Jodlerfest in Zug (16.-18. Juni) beschlossen. Ebenfalls stehen das Maisingen, Ständlis in Altersheimen, eine Jodlerreise, die gesangliche Umrahmung des Ewigkeitssonntag in Bettlach oder auch das traditionelle Bocciaturnier auf dem Programm. In den Sommerferien ist wiederum eine Veloreise mit Freunden geplant.

Selbstverständlich sind weitere neue Sänger herzlich willkommen und der Jodlerklub würde sich freuen, wenn weitere interessierte Männer einmal in eine Probe hereinschauen würden, damit sie sich überzeugen können, dass die Bettlacher Jodler eine gute Truppe sind und nebst dem Singen (Jodeln muss man nicht können) auch die Kameradschaft gross geschrieben wird und man in den Reihen der Jodler viele gemütliche und unvergessliche Stunden geniessen kann. Die Proben finden jeweils am Mittwochabend, 19.45 bis 21.15 Uhr im Markussaal in Bettlach statt. Weitere Infos sind auch auf unserer Homepage ersichtlich.




Jahresabschlussfeier

Am 17. Dezember traf sich die Jodlerfamilie zum Jahresabschluss. Kassier, Peter Obrecht (Obi), lud zu einem feinen Raclette-Essen zu sich ein. Das Raclette wurde direkt am Cheminée "gebrötlet" und war ein ein echter Leckerbissen. 


Obi-Cup - Boccia-Turner im Bocciadromo in Grenchen

Am 6. Juli trafen sich die Bettlacher Jodler vor der Sommerpause wieder zum Boccia-Turnier; die letzten zwei Jahre konnte coronabedingt kein Boccia-Turnier durchgeführt werden. Dieses Mal gewann Kathrin Henkel den Pokal, vor Alban Walker (2. Platz; ganz links auf dem Foto)) und Peter Lanz (3. Platz, zweiter von rechts auf dem Foto). Godi Kropf (ganz rechts) konnte einen Trostpreis als Pechvogel auf dem letzten Platz entgegennehmen. Nach dem Turnier offerierte der Jodlerklub allen ein feines Nachtessen. Es war wieder einmal ein gemütlicher und lustiger Abend, an den sich alle noch lange gerne erinnern.


Am 17. August beginnen wieder die Proben. Neue Sänger sind herzlich willkommen. Es wäre eine gute Gelegenheit, einzusteigen.


Singprojekt

CD